Anwendungsbereiche




Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)



Anwendungsbereich: Eingangsrechnungsverarbeitung

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Ein mittelständisches Unternehmen kämpfte mit ineffizienten, manuellen Prozessen bei der Verarbeitung von Eingangsrechnungen, was zu Verzögerungen und Fehlern führte. Die Rechnungen wurden in Papierform empfangen, von Hand erfasst, geprüft und zur Genehmigung an einen Kollegen oder Vorgesetzen weitergeleitet. Diese manuelle Vorgehensweise war nicht nur sehr zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig und führte zu verspäteten Rechnungszahlungen. Dadurch wurden Skonti verpasst, es mussten Strafen für verspätete Zahlungen gezahlt werden und die Lieferantenbeziehungen litten. 

Durch die Einführung eines ECM-Systems mit automatisierter Dokumentenerfassung, OCR-Technologie und Workflow-Automatisierung konnten diese Probleme gelöst werden. Die Arbeitsabläufe wurden automatisiert, es schlichen sich weniger Fehler ein und die Mitarbeitenden der Buchhaltung konnten sich wieder auf strategische Aufgaben konzentrieren.

Ergebnis

Die Bearbeitungszeit reduzierte sich um 50%, die Genauigkeit der Daten verbesserte sich und Rechnungen werden schneller freigegeben und bezahlt. Das Unternehmen konnte Skonti nutzen und die Beziehungen zu den Lieferanten verbesserten sich.

Mit dem digitalen Workflow für Eingangsrechnungen schaffen wir Transparenz, senken Durchlaufzeiten und minimieren Skontoverluste.

Manfred Zimmer | Head of Financial Accounting and Reporting, E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH

10 - 12 €

kostet die Verarbeitung einer Papierrechnung 



Wie ein ECM die Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen unterstützt

Ein ECM-System automatisiert und digitalisiert den gesamten Prozess der Eingangsrechnungsverarbeitung.Dadurch wird die Eingangsrechnungsverarbeitung nicht nur effizienter und sicherer, sondern bietet auch dieGrundlage für strategische Entscheidungen und eine verbesserte finanzielle Planung. Zusätzlich unterstütztein ECM die Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen bei ihren Kernaufgaben.

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Automatisierte Dokumentenerfassung:

Rechnungen werden gescannt, digital erfasst und direkt in das System importiert. Elektronische Rechnungen gehen über verschiedene Eingangskanäle automatisiert im System ein, u. a. werden sie per E-Mail empfangen oder aus einem E-Rechnungsportal abgeholt. 

Intelligente Datenextraktion:

Mithilfe von Optical Character Recognition (OCR) und anderen Technologien werden relevante Daten wie Rechnungsnummer, Datum, Betrag und Lieferantautomatisch extrahiert. Die automatische Datenextraktion minimiert menschliche Fehler und reduziert den manuellen Aufwand. Das ECM-System kann nahtlos in Ihr ERP-System integriert werden, so dass Rechnungsdaten automatisch in die Buchhaltungssoftwareübertragen werden. 

Schnellere Bearbeitungszeit:

Automatisierte Prozesse reduzieren die Zeit, die für die Verarbeitung und Genehmigung von Rechnungen benötigt wird, erheblich. Rechnungen werden automatisch an die zuständigen Mitarbeiter oder Abteilung zur Prüfung und Genehmigung weitergeleitet. Eskalationsregeln stellen sicher, dass keine Rechnungen übersehen oder verspätet bearbeitetwerden. Rechnungen werden so schneller bearbeitet, was die Einhaltung von Zahlungsfristen sicherstellt. 


Besseres Cashflow-Management:

Durch die verbesserte Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Rechnungen kann die Finanzabteilung den Cashflow besser planen und optimieren. 

Einhaltung von rechtlichen Vorgaben: 

Alle Rechnungen werden elektronisch und revisionssicher im ECM-System archiviert. Dadurch werden sowohl gesetzliche Vorschriften als auch interne Richtlinien eingehalten und die Rechnungen sind jederzeit für Audits oder Nachfragen zugänglich. 

Verbesserte Lieferantenbeziehungen:

Pünktliche Zahlungen und eine transparente Kommunikation verbessern das Verhältnis zu Lieferanten und können zu besseren Konditionen führen.


Branchen

In welchen Branchen wird ECM in der Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen eingesetzt?

  • Herstellung und Fertigung
  • Einzelhandel und Großhandel
  • Bauindustrie und Bauwesen
  • uvm.


Anwendungsbereich: Beschaffung

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Ein nationaler Konzern hatte Schwierigkeiten, den Beschaffungsprozess effizient zu gestalten und die Kommunikation zwischen verschiedenen Standorten zu optimieren. Vor allem der indirekte Beschaffungsprozessbereitete dem Unternehmen Schwierigkeiten. Der klassische Beschaffungsprozess beinhaltete eine Vielzahl von manuellen Aufgaben. Der Bedarf wird von den Mitarbeitenden per ausgefülltem Papierdokumentgemeldet, Angebote müssen eingeholt und verglichen, Bestellungen händisch erstellt und verwaltet werden sowie die Kommunikation mit den anderen Standorten und Lieferanten koordiniert werden.

Durch die Implementierung eines ECM-Systems werden Beschaffungsdokumente nun zentral verwaltet und Genehmigungsprozesse laufen automatisiert ab. Dadurch werden Fehler minimiert und die Mitarbeitenden im Einkauf können sich auf die strategische Optimierung Ihrer Lieferantenbeziehungen konzentrieren.


Ergebnis

Durch die Automatisierung und Digitalisierung desunternehmensinternen Beschaffungsprozesses von Waren und Dienstleistungen, die im Geschäftsalltagbenötigt werden, z. B. Büromaterialien, Wartungsarbeiten, Getränke, etc., konnte das Unternehmen die Abläufe erheblich beschleunigen. Alle relevanten Informationen liegen in Echtzeit vor und es kann von jedem Standort darauf zugegriffen werden. Jede Bestellung ist von der Anforderung bis zur Lieferung vollständig nachvollziehbar. Durch die effiziente Verwaltung von Bestellungen und Lagerbeständen kann das Unternehmen die Beschaffung besser planen und steuern. Dadurch werden Überbestände reduziert und Lagerhaltungskosten minimiert.

Mit einer gelungenen Automatisierungfür den Einkauf und dem Einsatz von KIin der IT, wurde das Know-how auf einzeitgemäßes Level angehoben.

Peter Herzog | Projektleitung Fertigungsorganisation, ESCHA Gruppe

50 %

der deutschen Einkaufsabteilungen bewerten die Einkaufsperformance als ihre wichtigste strategische Priorität.



Wie ein ECM-System Einkauf und Beschaffung unterstützt

Ein ECM-System stellt Werkzeuge und Funktionen für den Beschaffungsprozess bereit, die den gesamten Vorgang von der Bedarfsermittlung bis zur Bestellung und Lieferung unterstützen. Es trägt zur strategischen Optimierung und besseren Kontrolle über den gesamten Einkaufsprozess bei. Dies führt zu einer besseren Kostenkontrolle, verbesserten Lieferantenbeziehungen und einer insgesamt effizienteren Geschäftsabwicklung.

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Zentralisierte Dokumentenablage:

Alle relevanten Dokumente wie Bedarfsanfragen, Angebote, Bestellungen und Verträge werden zentral im System gespeichert. Dadurch kann schnell und einfach auf alle benötigten Informationen zugegriffen werden. So ist der gesamte Beschaffungsprozess für alle Beteiligten vollständig transparent und nachvollziehbar. 

Erhöhte Transparenz und Kontrolle: 

Durch die zentrale Speicherung und Verwaltung aller Dokumente und Informationen wird der gesamte Beschaffungsprozess transparent und nachvollziehbar. Dies erleichtert die Kontrolle und Überwachung der Lieferungen und Bestellungen. Das ECM-System kann nahtlos in ERP-Systeme integriert werden, so dass Bestellinformationen automatisch synchronisiert und aktualisiert werden. 

Verbesserte Lieferantenkommunikation:

Eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Lieferanteninformationen und Verträgen erleichtert die Kommunikation und das Management von Lieferantenbeziehungen. Lieferantenbewertungen und -historien können zentral erfasst und überwacht werden.

Schnellere Bearbeitung und Freigabe:

Standardisierte Workflows für die Genehmigung von Bestellungen reduzieren manuelle Eingriffe und beschleunigen den gesamten Prozess. Bestellanforderungen werden automatisch an die zuständigen Personen zur Freigabe weitergeleitet. So wird die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Abteilungen, die am Beschaffungsprozess beteiligt sind, wie z.B. Einkauf, Lagerhaltung und Buchhaltung, unterstützt. 

Kostenersparnis:

Durch die Automatisierung und Optimierung der Beschaffungsprozesse können Ressourcen bessergenutzt und die Gesamtkosten reduziert werden.

Branchen

In welchen Branchen wird ECM in der Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen eingesetzt?

  • Fertigungs- und Produktionsindustrie
  • Automobilindustrie
  • Einzelhandel
  • Pharmazeutische Industrie
  • uvm.

 Sind Sie und Ihr Unternehmen bereit für digitale Einkaufsprozesse? Analysieren Sie Ihre aktuellen Beschaffungsprozesse. Identifizieren Sie ineffiziente Arbeitsabläufe, Engpässe und Bereiche, in denen eine Automatisierung den größten Mehrwert bieten könnte.


Anwendungsbereich: Vertragsmanagement mit digitaler Unterschrift

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Ein Dienstleister konnte die Vielzahl an Verträgennicht mehr effizient verwalten und hatte gleichzeitig Probleme die Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Vor allem das Vertragsmanagement als zentrale Aufgabe stellte hier die größte Herausforderung dar. Die manuelle Erstellung, Verhandlung, Prüfung und Verwaltung von Verträgen mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und anderen Geschäftspartnern kosteten sehr viel Zeit. Verzögerungen bei der Vertragsunterzeichnung und mangelnde Transparenz im Vertragsstatus waren oft die täglichen Hürden, die überwunden werden mussten. 

Die Einführung eines ECM-Systems mit digitaler Unterschrift und revisionssicherer Archivierung unterstützt jetzt bei der Verwaltung der Verträge. Der Dienstleister verwaltet Verträge nur noch digital und lässt alle Verträge ausschließlich elektronisch signieren. Dadurch gewinnt er nicht nur wertvolle Zeit, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern und stellt sicher, dass alle Beteiligten stets den aktuellen Vertragsstatus kennen.



Ergebnis

Durch die Automatisierung und Digitalisierung der Vertragsmanagementprozesse können Verträge schneller erstellt, überprüft und genehmigt werden. Die Verwendung von digitalen Signaturen beschleunigt die Vertragsunterzeichnung erheblich. Alle Vertragsdokumente werden zentral gespeichert und sind jederzeit zugänglich, was die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Richtlinien erleichtert. Der Dienstleister hat jederzeit einen klaren Überblick über den aktuellen Status der Verträge.

Die digitale Unterschrift ist ein wichtiger Schritt in die Welt der Digitalisierung.

42 %

drucken aus Gewohnheit, dabei ist allen der wirtschaftliche Nutzen digitalen Arbeitens klar. 10 % der Unternehmen drucken, um rechtliche Vorgaben zum Beispiel für handschriftliche Unterschriften zu erfüllen.



Wie ein ECM die Rechts- und Personalabteilung unterstützt

Die Digitalisierung und Automatisierung der Vertragsprozesse verbessert das Vertragsmanagement in Unternehmen. Rechtsabteilungen und Personalabteilungen profitieren von einer erheblichen Reduzierung des administrativen Aufwands, während gleichzeitig die rechtliche Sicherheit und Compliance gewährleistet wird. Dies führt zu einer insgesamt besseren Verwaltung und Kontrolle von Verträgen.

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Digitale Verwaltung und Archivierung:

Verträge werden elektronisch erstellt, gespeichert und verwaltet. Dies ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle Vertragsdokumente für Personen mit den entsprechenden Berechtigungen. Der Zugriff auf diese Dokumente ist streng kontrolliert und nachvollziehbar.

 Reduzierte Durchlaufzeiten:

Automatisierte Workflows stellen sicher, dass Verträge zur Prüfung und Genehmigung an die richtigen Personen weitergeleitet werden. Eskalationsregeln verhindern Verzögerungen. 

Nutzung digitaler Unterschriften:

Digitale Unterschriften ermöglichen eine schnelle und sichere Unterzeichnung von Verträgen, unabhängig vom Standort der beteiligten Parteien. Sie beschleunigen den gesamten Prozess der Vertragsunterzeichnung erheblich.


Nahtlose Zusammenarbeit:

Ein ECM-System ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen der Rechtsabteilung, HR und anderen Abteilungen sowie externen Partnern. Dokumente können geteilt und gemeinsam bearbeitet werden. Das ECM-System kann mit bestehenden HR-Systemen verbunden werden, sodass Vertragsdaten automatisch aktualisiert und synchronisiert werden. 

Verbesserte rechtliche Sicherheit:

Durch die digitale Verwaltung und revisionssichere Speicherung von Verträgen wird die rechtliche Sicherheit erhöht. Alle Änderungen und Zugriffe auf Verträge sind nachvollziehbar. Automatisierte Workflowsund sichere Aufbewahrung erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien. Compliance-Risiken werden minimiert.


Branchen

In welchen Branchen wird ECM in Rechts- und HR-Abteilungen eingesetzt?

  • Einzelhandel
  • Personalwesen
  • Energie und Versorgungsunternehmen
  • uvm.

 Eine Vertragsmanagement-Software mit vollständiger Aufgaben- und Fristenverwaltung schützt Sie vor unerwarteten Vertragsfälligkeiten. Automatisierte E-Mail-Erinnerungen stellen sicher, dass keine wichtigen Fristen übersehen werden.

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)