Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz kommt schon in vielen ECM-Systemen zum Einsatz. Dokumente und Informationen werden automatisch klassifiziert, indexiert und verschlagwortet. Intelligente Inhaltsanalysen und Suchalgorithmen ermöglichen eine effiziente und zielgerichtete Suche nach relevanten Informationen. Historische Daten können von der KI analysiert werden und liefern Optimierungsvorschläge für bessere Prozesse und zukünftige Entscheidungen.
Cloud
Cloud-basierte ECM-Lösungen bieten Unternehmen eine flexible, kosteneffiziente und sichere Möglichkeit,ihre Inhalte zu verwalten. Mitarbeiter können von überall und zu jeder Zeit auf Unternehmensdokumente zugreifen,solange eine Internetverbindung besteht. Moderne Cloud-Anbieter investieren erheblich in die Sicherheitihrer Plattformen und bieten umfassende Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollenund regelmäßige Sicherheitsupdates. Und auch neue Technologien können schneller integriert und genutztwerden. Und es entfallen hohe Investitionskosten für den Aufbau und die Wartung einer eigenen IT-Infrastruktursowie für die Wartung und Updates, die vom Cloud-Anbieter übernommen werden.
No-Code und Low-Code
No-Code- und Low-Code-Ansätze finden sich auch immer mehr im E CM-Bereich wieder. Mit modularenBausteinen und grafischen Oberflächen können Fachabteilungen ohne Programmierkenntnisse, sogenannteCitizen Developer, individuelle Anpassungen im ECM-System vornehmen. Dadurch können schnelle Workflow-Anpassungen bei sich ändernden Geschäftsprozessen direkt umgesetzt werden.
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)